Der neue Standpunkt: Die schnelle Diagnose hilft allen beim Einstieg ins Kapitel Damit Sie alle gleichermaßen mitnehmen können, beginnt jedes Kapitel mit einer Selbsteinschätzung, dem ´´Standpunkt´´: Notwendige Grundkenntnisse werden abgefragt und überprüft
Die schnelle Diagnose hilft allen beim Einstieg: Der neue Standpunkt entlastet Ihren Unterricht Damit Sie alle gleichermaßen mitnehmen können, beginnt jedes Kapitel mit einer Selbsteinschätzung, dem ´´Standpunkt´´: notwendige Grundkenntnisse werden abgefragt und überprüft, auf Wiederholungsmöglichkeiten innerhalb des Buches wird hingewiesen. Die Seiten unterstützen auch bei der notwendigen Dokumentation der Lernentwicklung. Die Grundlagen festigen und Angebote machen: Abwechslungsreiche Aufgaben bieten für jeden das Richtige Die Aufgaben wurden im Durchschnitt vereinfacht und zur Differenzierung besser gekennzeichnet: Schwarze Aufgaben sichern Grundlegendes für alle. Mit blauen Aufgaben und Teilaufgaben können Sie auch jenen individuelle Angebote machen, die schneller fertig sind. Neue Online-Links liefern zusätzliches Schülermaterial Excel-Tabellen, PDFs zum Bearbeiten von Schülerhand, Bastelvorlagen und vieles mehr ersparen Ihnen lange Vorbereitung und helfen den Schülerinnen undSchülern, sich bei der Arbeit auf das Wesentliche zu konzentrieren.´´
Die schnelle Diagnose hilft allen beim Einstieg - Der neue Standpunkt entlastet Ihren Unterricht Damit Sie alle gleichermaßen mitnehmen können, beginnt jedes Kapitel mit einer Selbsteinschätzung, dem Standpunkt: notwendige Grundkenntnisse werden abgefragt und überprüft, auf Wiederholungsmöglichkeiten innerhalb des Buches wird hingewiesen. Die Seiten unterstützen auch bei der notwendigen Dokumentation der Lernentwicklung. Die Grundlagen festigen und Angebote machen - Abwechslungsreiche Aufgaben bieten für jeden das Richtige Die Aufgaben wurden im Durchschnitt vereinfacht und zur Differenzierung besser gekennzeichnet: Schwarze Aufgaben sichern Grundlegendes für alle. Mit blauen Aufgaben und Teilaufgaben können Sie auch jenen individuelle Angebote machen, die schneller fertig sind. Neue Online-Links liefern zusätzliches Schülermaterial Excel-Tabellen, PDFs zum Bearbeiten von Schülerhand, Bastelvorlagen und vieles mehr ersparen Ihnen lange Vorbereitung und helfen den Schülerinnen undSchülern, sich bei der Arbeit auf das Wesentliche zu konzentrieren.´´
Der neue Standpunkt: Die schnelle Diagnose hilft allen beim Einstieg ins Kapitel Damit Sie alle gleichermaßen mitnehmen können, beginnt jedes Kapitel mit einer Selbsteinschätzung, dem Standpunkt: Notwendige Grundkenntnisse werden abgefragt und überprüft, auf Wiederholungsmöglichkeiten innerhalb des Buches wird hingewiesen. Die Seiten unterstützen außerdem bei der notwendigen Dokumentation der Lernentwicklung.Abwechslungsreiche Aufgaben: Grundlagen festigen und Angebote machen - für jeden das Richtige Die Aufgaben wurden im Durchschnitt vereinfacht und zur Differenzierung besser gekennzeichnet: Schwarze Aufgaben sichern Grundlegendes für alle. Mit blauen Aufgaben können Sie auch jenen individuelle Angebote machen, die schneller fertig sind.Die Online-Links: zusätzliches Schülermaterial zur Unterstützung Ihres UnterrichtsExcel-Tabellen, PDFs zum Bearbeiten durch die Schülerinnen und Schülern, Bastelvorlagen und vieles mehr ersparen Ihnen lange Vorbereitung und helfen Ihren Schülern, sich bei der Arbeit auf das Wesentliche zu konzentrieren.´´
Der neue Standpunkt: Die schnelle Diagnose hilft allen beim Einstieg ins Kapitel Damit Sie alle gleichermaßen mitnehmen können, beginnt jedes Kapitel mit einer Selbsteinschätzung, dem Standpunkt: Notwendige Grundkenntnisse werden abgefragt und überprüft, auf Wiederholungsmöglichkeiten innerhalb des Buches wird hingewiesen. Die Seiten unterstützen außerdem bei der notwendigen Dokumentation der Lernentwicklung.Abwechslungsreiche Aufgaben: Grundlagen festigen und Angebote machen - für jeden das Richtige Die Aufgaben wurden im Durchschnitt vereinfacht und zur Differenzierung besser gekennzeichnet: Schwarze Aufgaben sichern Grundlegendes für alle. Mit blauen Aufgaben können Sie auch jenen individuelle Angebote machen, die schneller fertig sind.Die Online-Links: zusätzliches Schülermaterial zur Unterstützung Ihres UnterrichtsExcel-Tabellen, PDFs zum Bearbeiten durch die Schülerinnen und Schülern, Bastelvorlagen und vieles mehr ersparen Ihnen lange Vorbereitung und helfen Ihren Schülern, sich bei der Arbeit auf das Wesentliche zu konzentrieren.´´
Bibi und Xenia haben für den Mittleren Hexabschluss gebüffelt. Bei dieser Hexprüfung darf alles aus der ersten Hälfte des Hexbuchs abgefragt werden. Ihre Lehrerin Mania darf die Prüfung aber nicht abnehmen. Das übernimmt eine strenge Prüferin vom Hexschulamt: Akkurata. Und die macht es den beiden alles andere als leicht. Ob sie es dennoch schaffen?
Bibi und Xenia haben für den Mittleren Hexabschluss gebüffelt. Bei dieser Hexprüfung darf alles aus der ersten Hälfte des Hexbuchs abgefragt werden. Ihre Lehrerin Mania darf die Prüfung aber nicht abnehmen. Das übernimmt eine strenge Prüferin vom Hexschulamt: Akkurata. Und die macht es den beiden alles andere als leicht. Ob sie es dennoch schaffen?
Klaus-P. Weigand - Bibi Blocksberg 113: Die HexprüfungBibi und Xenia haben für den Mittleren Hexabschluss gebüffelt. Bei dieser Hexprüfung darf alles aus der ersten Hälfte des Hexbuchs abgefragt werden. Ihre Lehrerin Mania darf die Prüfung aber nicht abnehmen. Das übernimmt eine strenge Prüferin vom Hexschulamt: Akkurata. Und die macht es den beiden alles andere als leicht. Ob sie es dennoch schaffen?
Bibi und Xenia haben für den Mittleren Hexabschluss gebüffelt. Bei dieser Hexprüfung darf alles aus der ersten Hälfte des Hexbuchs abgefragt werden. Ihre Lehrerin Mania darf die Prüfung aber nicht abnehmen. Das übernimmt eine strenge Prüferin vom Hexschulamt: Akkurata. Und die macht es den beiden alles andere als leicht. Ob sie es dennoch schaffen? Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Susanna Bonasewicz, Uschi Hugo, Maria Koschny, Luise Lunow, Martina Treger, Gisela Fritsch. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/kidd/000784/bk_kidd_000784_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Das Buch enthält 24 Fälle zu den präventiven Standardmaßnahmen im Aufgabenbereich der Bundespolizei. Die Kenntnis dieser Standardmaßnahmen wird nach dem Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan regelmäßig in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten abgefragt. Die Falllösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Arbeitsunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und auf der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Sie sind komplett ausformuliert und entsprechen dem behördlich vorgegebenen Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen. Dieses Prüfungsschema stellen die Autoren in einer Einführung dar und geben Bearbeitungshinweise zu jeder einzelnen Ziffer der Aufstellung. Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zur - Generalklausel (Unterlassungsverfügung) - Beobachtung - Befragung - Identitätsfeststellung (zur Abwehr einer Gefahr; bei der Grenzkontrolle; im Grenzgebiet; an gefährdeten Objekten; zum Schutz privater Rechte) - Platzverweisung - Gewahrsamnahme (Schutzgewahrsam; Durchsetzungsgewahrsam) - Durchsuchung von Personen (bei Freiheitsentziehung; zur Eigensicherung) - Durchsuchung von Sachen - Sicherstellung einer Sache (bei gegenwärtiger Gefahr; beim Festhalten einer Person) Die im Anhang abgedruckten Auszüge aus dem Bundespolizeigesetz (BPolG) und der Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.